6 Überraschende Lebensmittel, die Nikotin enthalten

6 Überraschende Lebensmittel, die Nikotin enthalten

Nikotin ist eine der stärksten Substanzen der Welt. Durch das Rauchen von Zigaretten, den Konsum von Nikotinbeuteln, das Dampfen, das Rauchen von Wasserpfeifen und mehr kann jeder schnell die Wirkung von Nikotin spüren. Tatsächlich gaben über 57 Millionen Amerikaner, d. h. fast 21 % des Landes, an, Nikotin über ein Tabakerzeugnis oder durch Dampfen zu konsumieren. Die Zahl der Amerikaner, die Nikotin ausgesetzt sind, könnte jedoch näher bei 100 % der Bevölkerung liegen, da Spuren von Nikotin in gewöhnlichem Gemüse enthalten sind.

Das ist richtig! In Ihrem Kühlschrank oder Ihrer Speisekammer befinden sich sechs Gemüsesorten, die Spuren von Nikotin enthalten können. Aber keine Sorge. Wir sagen Ihnen, um welche es sich handelt, und verraten Ihnen auch einige überraschende Fakten über diese Spuren von Nikotin und neue Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass Nikotin sogar gut für Sie sein könnte.

Was ist Nikotin?

Zunächst einmal: Was ist Nikotin? Nikotin ist eine natürlich vorkommende Chemikalie, die in hohen Konzentrationen in Tabakpflanzen vorkommt. Es gilt als Alkaloid, d. h. es enthält mindestens ein Stickstoffatom und hat eine physikalische Wirkung auf den Körper. Andere Arten von Alkaloiden, mit denen Sie vielleicht vertraut sind, sind:

  • Morphin
  • Chinin
  • Atropin
  • Strychnin

Obwohl diese Alkaloide natürlich vorkommen, gibt es auch synthetisches Nikotin. Dieses synthetische oder künstlich hergestellte Nikotin ist in der Lage, die Wirkungen des natürlichen Nikotins nachzuahmen, ohne die zusätzlichen Gefahren des Tabaks (einschließlich eines erhöhten Krebsrisikos). Zu den Wirkungen und Vorteilen von Nikotin auf den Körper gehören:

  • Gefühle der Entspannung
  • Erhöhte Wachsamkeit
  • Gefühle der Freude
  • Gefühle der Euphorie
  • Erhöhte Dopaminfreisetzung

Warum synthetisches Nikotin verwenden?

Zu den synthetischen Nikotinprodukten gehören Nikotinbeutel, E-Zigaretten, Vapes und Nikotinpflaster. Falls Sie sich fragen, was Nikotinbeutel sind: Es handelt sich um Produkte, die den gleichen Kick und Rausch wie Snus bieten, aber ohne Tabak.

Synthetische Nikotinprodukte sind eine sichere Alternative zu Tabakerzeugnissen und werden sogar von Ärzten im Rahmen einer Raucherentwöhnungstherapie verschrieben.

Nikotin in der Natur

Entgegen der landläufigen Meinung kommt Nikotin in der Natur vor und ist in verschiedenen Pflanzen der Nachtschattengewächse enthalten. Es ist auch nicht krebserregend wie Tabak. Tabak selbst ist eine natürlich vorkommende, in Amerika beheimatete Pflanze, die zu den Nachtschattengewächsen Familie.

Diese Nachtschattengewächse Pflanzen enthalten das Nikotinalkaloid Solanindas ein natürliches Insektizid ist. Es kann zwar krank machen, aber nur in großen Mengen oder wenn bestimmte andere Kriterien erfüllt sind. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass es süchtig macht, sehr gering, da es in kleinen Mengen vom Körper problemlos verdaut wird!

Nachfolgend finden Sie 6 Gemüse und Früchte, die Solanin (das Nikotinalkaloid) enthalten.

1. Paprika

Paprika, einschließlich Paprika und scharfe Paprika mit Capsaicin (bekannt als Paprika), enthalten alle Spuren von Solanin. Paprika enthält etwa 7,7-9,2 Mikrogramm Nikotin pro 1 Gramm. Ein Mikrogramm ist etwa 1.000 Mal kleiner als ein Milligramm, wobei eine durchschnittliche Zigarette 10 Milligramm Nikotin enthält. Anhand dieser Zahlen können Sie sehen, wie winzig die Nikotinmenge in Paprika wirklich ist!

2. Tomaten

Tomaten enthalten mit zunehmender Reife weniger Solanin, weshalb der Verzehr einer unreifen Tomate sogar krank machen kann. Der Nikotingehalt von Tomaten ist ungefähr gleich hoch wie der von Paprika, nämlich 7,1 Mikrogramm pro 1 Gramm.

3. Kartoffeln

Kartoffeln enthalten auch Spuren von Nikotin, wobei die höchste Konzentration in der Kartoffelschale zu finden ist. Um den Solaningehalt in Kartoffeln zu verringern, sollte man auch grüne und unreife Tomaten meiden, da diese Übelkeit verursachen und sogar tödlich sein können. Es hat sich gezeigt, dass das Backen von Kartoffeln im Gegensatz zum Kochen den Nikotingehalt um etwa 25 bis 257 Mikrogramm Solanin pro Kartoffel reduziert. Diese Menge variiert je nach Kartoffelsorte und Anbaugebiet!

4. Auberginen

Auberginen sind unglaublich lecker. Sie enthalten jedoch auch eine gewisse Konzentration an Nikotin. Eine Aubergine enthält etwa 1 Mikrogramm Nikotin pro 10 Gramm. Glücklicherweise können Sie Auberginen weiterhin genießen, ohne befürchten zu müssen, dass der Nikotingehalt Sie krank macht. Man braucht etwa 20 Pfund Auberginen, um die gleiche Menge Nikotin wie in einer Zigarette zu erhalten, also essen Sie Auberginen-Parmesan so viel Sie wollen!

5. Blumenkohl

Blumenkohl gehört nicht zu den Nachtschattengewächsen. Aufgrund seiner wachsenden Beliebtheit, die von veganen Hähnchenflügeln bis hin zu glutenfreier Pizza reicht, möchten wir Sie über seinen Nikotingehalt informieren! Blumenkohl enthält 16,8 Mikrogramm Nikotin pro 1 Gramm.

6. Bestimmte Tees 

Schließlich können auch Ihre Lieblingsteesorten Schwarz-, Grün- und Oolong-Tee Nikotin enthalten, wenn auch nur in sehr geringen Mengen. 1 Gramm, oder 1/2 Esslöffel, Tee enthält 7 Mikrogramm Nikotin.

Positive Auswirkungen 

Nachtschattengewächse sind an sich schon unglaublich gesund, da sie viele Antioxidantien enthalten, die die Zellen vor Schäden schützen können. Außerdem sind sie reich an Ballaststoffen und Vitamin C, das für ein gesundes Immunsystem wichtig ist.

Darüber hinaus haben neue Forschungsergebnisse gezeigt, dass der Verzehr von nikotinhaltigen Lebensmitteln (wie die oben genannten) das Parkinson-Risiko verringert. Wer hätte gedacht, dass die Vorteile von Nikotin so ausgeprägt sind?

Entdecken Sie unsere Zero Tobacco Nicotine Pouches

Wenn Sie trotzdem den Rausch des Nikotins spüren wollen, müssen Sie keine Auberginen im Wert von 20 Pfund essen.

Entdecken Sie unsere einzigartige Auswahl an Zero Tobacco Nicotine Pouches, die in 5 verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich sind:

  • Zimt
  • Zitrusfrucht-Kühlung
  • Kühle Minze
  • Pfefferminz
  • Wintergrün
Zurück zum Blog